Eine ESD-Beschichtung (Electro Static Discharge) kommt in Industriebetrieben überall da zum Einsatz, wo die Vermeidung von elektrostatischer Aufladung gefordert ist. Dies ist im Wesentlichen in Unternehmen der Elektronikbranche der Fall.
Zunehmend kommt dies nun auch bei allgemeinen industriellen Produktionsprozessen vor, bei denen empfindliche Elektronik eingesetzt wird. Je nach Anforderung an die Leitwerte des Bodens kommen unterschiedliche ESD-Systeme zum Einsatz. Die jeweiligen Leitwerte werden durch entsprechende DIN-Normen und unterschiedliche Messverfahren (Walking-Test, Mensch-Schuh-Boden-Test oder Messung mittels der Dreifußelektrode) definiert. Bei Unterlassung droht Schaden für Mensch und an elektronischen Bauteilen.
Wie kommt es eigentlich zu einer elektrostatischen Auf- bzw. Entladung?
Beim Laufen wechseln negative Ladungen (besonders stark auf Teppich) vom Boden zum Menschen und positive Ladungen vom Menschen wieder zum Boden zurück. Auf dem Boden (Erdung) verteilt sich die Ladung wegen seines Ausmaßes problemlos, während eine Verteilung der negativen Ladung im Körper eines Menschen nur sehr begrenzt ist. Hier setzt sich die Ladung an der Körperoberfläche fest. Durch ständiges laufen vermehrt sich diese, bis sich durch Berührung mit einem Gegenstand oder einem anderen Menschen die überschüssigen, negativen Ladungen entladen.
In modernen Arbeitsbereichen können so Spannungen bis weit über 10.000V entstehen!
Polyschutz Bautechnik GmbH ist befähigt dieses System einzubauen!